Hausverwaltung Krell - Steckbrief
Die Hausverwaltersuche ist keine einfache Aufgabe. Gerne beantworten wir Ihnen hier schon vorab die häufigsten Fragen zu unserer Verwaltungstätigkeit. Bei weiteren Fragen können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren!
Unser Firmensitz befindet sich ca. 30 Minuten östlich von Leipzig, in Wermsdorf. Im Büro erreichen Sie zu den angegebenen Zeiten jederzeit einen Mitarbeiter telefonisch oder per E-Mail. Für Notfälle steht Ihnen die Hausverwaltung 24/7 per Handy zur Verfügung. Vertretungsvollmacht / Verfügungsvollmacht für den Notfall vorhanden.
Seit nunmehr fast 10 Jahren arbeitet Frau Krell hauptberuflich als Hausverwalterin. Ihre Ausbildung in der IHK Feldkirchen-Westerham schloss sie erfolgreich als Hausverwalterin (IHK) und Immobilienmaklerin (IHK) ab. Des Weiteren hat Sie eine Fortbildung zur Betriebskostenfachkraft absolviert. Durch stetige Weiterbildung und Schulung in Verbindung mit kontinuierlicher Praxiserfahrung verbessern wir täglich unser Fachwissen und können Ihnen so beratend zur Seite stehen.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns vorab einen Mustervertrag. Bitte füllen Sie hierfür die erforderlichen Eckpunkte im jeweiligen Formular auf der Seite „Verwaltung“ aus. Sie erhalten weitere Informationen von uns per E-Mail.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung im Umfang von 500.000 Euro pro Versicherungsfall und 1.000.000 Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres bei der Allianz AG vorhanden. Betriebs-Haftpflichtversicherung vorhanden.
Buchhaltungsunterlagen werden bei uns geordnet geführt und können jederzeit eingesehen werden. Hausgeldzahlungen werden ständig überwacht und bei Überfälligkeit angemahnt. Wartungs-, Versicherungs- und Versorgungsverträge werden stetig geprüft und bei Bedarf optimiert.
Es finden regelmäßige Begehungen durch die Hausverwaltung oder befugte Hausmeister/Mitarbeiter statt um den Instandhaltungsbedarf zu ermitteln.
Umfassendes Netzwerk an technischem Personal (z.B. zu Messdienstleister, Hausmeister, Handwerker oder Energieberater), um die Eigentümergemeinschaft umfassend zu allen technischen Fragen beraten zu können.
Eigentümerportal online, auf dem Dokumente und/oder Verträge oder weiterführende Informationen für Eigentümer/innen abrufbar sind
Neuigkeiten
von Haufe aus Wirtschaft & Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Investment sowie Entwicklung & Vermarktung
Haufe: Immobilien
- Wohnungsverbände in Mitteldeutschland: Soziale Vermieter verlangen passende FörderpolitikDie soziale Wohnungswirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat eigene Probleme: mehr Leerstand und eine ältere Bevölkerung als im Rest Deutschlands – Verbände fordern eine maßgeschneiderte Förderpolitik.Mehr zum Thema 'Leerstand'...Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...
- EU-Emissionshandel für Gebäude: CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld?Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit die Heizkosten. Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Jetzt werden neue Forderungen laut.Mehr zum Thema 'Mieter'...Mehr zum Thema 'Vermieter'...Mehr zum Thema 'Heizkosten'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...
- BGH: Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung startenDie Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters kann bereits beginnen, wenn der Mieter die Schlüssel der Mietsache in den Briefkasten des Vermieters einwirft – selbst wenn das Mietverhältnis noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.Mehr zum Thema 'Verjährung'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...